Gian-Luca Schmid hat seine Doktorarbeit am De- Moritz Weegen hat seine experimentellen Arbei- Josh Zuber hat seine Doktorarbeit am Departe- partement Physik der Universität Basel absolviert ten an den Departementen Chemie und Physik ment Physik der Universität Basel durchgeführt und dort seine Arbeiten als Postdoktorand weiter der Universität Basel durchgeführt. Er arbeitet und war dort dann auch als Postdoktorand tätig. geführt. jetzt als Data Engineer bei IWB. Mit Licht gekoppelt Kopplung eines Festkörpers mit einem Empfindliche Sensoren basierend auf Dr. Gian-Luca Schmid hat in seiner Dok- Atomsystem Diamant­Farbzentren torarbeit zwei unterschiedliche Quanten- Dr. Moritz Weegen hat in seiner Doktor- In seiner Doktorarbeit hat Dr. Josh Zuber systeme über eine vergleichsweise grosse arbeit ein Hybridsystem aus einem Fest- Silizium-Vakanzzentren in Diamanten für Distanz von einem Meter mithilfe von körper und wenigen Atomen entwickelt Anwendungen in der Rastersondenmag- Laserlicht gekoppelt. Derartige Schnitt- und anschliessend charakterisiert. netometrie untersucht. Diese Diamant- stellen sind für zukünftige Quantentech- Er koppelte dazu einen geladenen na- Farbzentren sind von besonderem Inter- nologien von grosser Bedeutung. nomechanischen Oszillator in Form eines esse, da sie auch unter extremen Bedin- Als mikroskopisches System verwen- Silber-Gallium-Nanodrahts (Ag Ga) an ein- gungen exzellente optische und Spin-Ei- 2 + dete Gian-Luca den kollektiven Spin einer zelne Calciumionen (Ca ), die in einer genschaften ausweisen sowie eine hervor- Wolke kalter Rubidium-Atome. Bei dem Hochfrequenzfalle gefangen sind. In die- ragende Photostabilität besitzen. makroskopischen System handelt es sich sem Hybridsystem lassen sich die Calci- Josh Zuber konnte in seinen Arbeiten um eine vibrierende Membran, die zwi- umionen durch die mechanische Bewe- zeigen, dass sich negativ geladene Sili- schen zwei Spiegeln angebracht ist. Die gung des Nanodrahts anregen. zium-Vakanzzentren in optimierten Na- − Membran weisst eine Nanostruktur auf, In seinen experimentellen Arbeiten nostrukturen (SiV ) aufgrund der hohen welche die Schwingungseigenschaften zeigte Moritz Weegen, dass die Stärke der räumlichen Auflösung und Empfindlich- optimiert. Kopplung von verschiedenen Parametern keit für die Untersuchung komplexer phy- Gian-Luca hat die Interaktion der bei- abhängt wie mechanische Eigenschaften sikalischer Systeme eignen, die bei ext- den Systeme genutzt, um den mechani- und Schwingungsamplitude des Nano- rem tiefen Temperaturen (

Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute - Page 18 Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute Page 17 Page 19