Nano-Argovia-Programm: Produktive Zusammenarbeit mit Firmen aus der Nordwest- schweiz Seit seiner Gründung ist es dem SNI ein wichtiges Anliegen, den Wis- sens- und Technologietransfer zu fördern, um somit Fortschritt und In- novation in Unternehmen zu unterstützen. Das SNI unterstützt diesen Austausch mit seinem bereits seit Gründung existierenden Nano- Argovia-Programm. Im Rahmen dieses erfolgreichen Programms hat das SNI bisher rund 100 Projekte in Zusammenarbeit mit fast 70 Fir- men aus der Nordwestschweiz unterstützt und damit den ersten Schritt für zahlreiche nanotechnologische Anwendungen ermöglicht. Im Jahr 2024 förderte das Nano-Argovia-Programm insgesamt zehn Projekte. Fünf davon haben 2024 neu begonnen, fünf Projektteams starteten bereits 2023 ihre Untersuchungen. Bei sechs der Forschungs- projekte kamen die Firmenpartner aus dem Kanton Aargau, bei vier Projekten waren Unternehmen aus einem der beiden Basler Halbkanto- ne beteiligt. Als akademische Partner engagierten sich vor allem Mitar- beitende des Paul Scherrer Instituts und der Fachhochschule Nord- westschweiz in Muttenz und Windisch. Aber auch Forschende der Universität Basel sowie vom CSEM Allschwil brachten als Projektpart- ner ihre Expertise in die interdisziplinären Forschungsthemen ein. NanoArgoviaProgramm: www.nanoargovia.swiss 36 SNI-Jahresbericht 2024
