Swiss Nanoscience Institute: Das inter disziplinäre Exzellenzzentrum für Nanowissenschaften in der Nordwestschweiz Das Swiss Nanoscience Institute (SNI) wurde 2006 vom Kanton Aargau und der Universität Ba- sel gegründet und vereint Forschende führender Wissenschaftsinstitutionen aus der Nordwest- schweiz, die sich sowohl grundlagenwissenschaft- 24% lichen als auch angewandten Fragestellungen wid- men. Gleichzeitig engagiert sich das SNI intensiv in 24% der SNI-Mitglieder der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuch- sind Frauen. ses, um künftige Fachkräfte optimal auf interdiszip- linäre Herausforderungen vorzubereiten. Ein zentraler Bestandteil dieses Engagements ist das schweizweit einzigartige Studium der Nano- 11+13+7 wissenschaften an der Universität Basel, das zu ei- nem Bachelor- und Masterabschluss führt. Ergän- Elf Studierende haben 2024 zend dazu betreibt das SNI eine internationale das Bachelorstudium abgeschlossen. Dreizehn Studierende haben erfolgreich Doktorandenschule, die talentierte Nachwuchsfor- ihr Masterstudium in Nano- schende aus aller Welt anzieht. wissenschaften beendet. Sieben Dokto- rierende haben ihre Dissertation erfolg- reich abgeschlossen. Forschung und Lehre werden durch das Nano Technology Center unterstützt, das mit den beiden Serviceeinheiten Nano Imaging Lab und Nano Fab- rication Lab akademischen und industriellen Part- nern Expertise in den Bereichen Bildgebung, Ana- lyse sowie Nano- und Mikrofabrikation bietet. In Zukunft wird das SNI seine Forschungsaktivitä- 40 ten verstärkt auf die Bereiche Nanoimaging und Nanofabrikation ausrichten. Durch die enge Zu- Im Jahr 2024 gehörten 40 Doktorierende sammenarbeit innerhalb des Netzwerks wird das zur SNI-Doktorandenschule. SNI dazu beitragen, drängende Herausforderungen in den Life Sciences, der Medizin sowie den Quan- ten-, Material- und Umweltwissenschaften zu be- wältigen. 8 SNI-Jahresbericht 2024
