Ausbau des Nano Technology Centers sich die Kosten für Öffentlichkeitsarbeit und interne Veranstal- Das 2022 gegründete Nano Technology Center mit seinen beiden tungen auf weniger als 0.2 Millionen Franken. Einheiten Nano Imaging Lab und Nano Fabrication Lab bietet Kund:innen aus Industrie und Akademie einen umfassenden Ser- Investition in moderne Infrastruktur vice in den Bereichen Bildgebung und Analyse sowie Mikro- und Dank angesparter Rücklagen konnte das SNI im Jahr 2024 über Nanofabrikation. 0.6 Millionen Franken in neue Infrastruktur in einigen For- Mit der strategischen Fokussierung auf Nanoimaging und Na- schungsgruppen und vor allem im Nano Technology Center in- nofabrikation ist es für das SNI elementar, in den beiden Service- vestieren. Der kontinuierliche Aufbau der Serviceeinheit des SNI einheiten des Nano Technology Centers eine moderne, konkur- sowie die strukturelle Unterstützung von Forschungsgruppen renzfähige Infrastruktur zu schaffen und aufrecht zu erhalten. wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Damit wird das SNI Aufgrund von Rücklagen konnte das SNI im Jahr 2024 weiterhin seine Rücklagen abbauen und dazu beitragen, die technische Aus- in die Ausstattung des Nano Technology Centers investieren und stattung auf einen konkurrenzfähigen Stand zu bringen. war in der Lage, notwendige Reparaturen und Instandhaltungs- Im Jahresabschluss des SNI wird in der letzten Zeile ein Betrag massnahmen zeitnah durchzuführen. Insgesamt belief sich das von rund 4.9 Millionen Franken als «Stand gebundene Projekt- Budget des Nano Technology Centers 2024 auf fast eine Million mittel SNI per 31.12.2024» ausgewiesen. In diesem Betrag sind Franken. bereits getätigte Bestellungen von Geräten nicht berücksichtigt, die erst 2025 geliefert werden. Dazu gehören Infrastrukturmass- Studium und Öffentlichkeitsarbeit nahmen im Nano Technology Center und in Forschungsgruppen Im Jahr 2024 waren 76 Studierende im Bachelor- und Masterstu- im Wert von rund einer dreiviertel Million Franken. Zudem gibt diengang Nanowissenschaften an der Universität Basel einge- es bei den Nano-Argovia-Projekten Mittel, die bislang noch nicht schrieben, an dessen Finanzierung sich das SNI mit mehr als 0.5 abgerufen wurden. Ein Grossteil sind zudem Rückstellungen für Millionen Franken beteiligt. Die Studierenden bekommen im laufende Doktorarbeitsprojekte, da Doktorandinnen und Dokto- Laufe ihres Studiums eine breite Grundlage in den Naturwissen- randen der SNI-Doktorandenschule im Laufe des Jahres ihre An- schaften, spezialisieren sich dann auf Themen, die den eigenen stellung beginnen und immer für einen Zeitraum von 48 Monaten Interessen entsprechen und sind nach dem Abschluss bestens in angestellt werden. der Lage, an Schnittstellen verschiedener Disziplinen zu arbeiten. Auf den Studiengang aufmerksam zu machen und generell Besten Dank über Nanowissenschaften und die Aktivitäten des SNI zu infor- Wir möchten uns herzlich bei der Direktion Finanzen der Uni- mieren, gehört ebenfalls zu den Aufgaben des SNI-Teams. SNI- versität Basel für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergan- Mitarbeitende suchen daher über verschiedene Formate den Kon- genen Jahr und die reibungslose Finanzberichterstattung bedan- takt mit der Bevölkerung und nutzen soziale Medien, um Neuig- ken. Ein herzlicher Dank geht auch an die Kantone Aargau, Basel- keiten aus dem SNI zu teilen. Über digitale Kanäle findet auch Stadt und Basellandschaft. Durch ihr Engagement ist es dem SNI die Kommunikation innerhalb des interdisziplinären Netzwerks möglich, herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen auszu- statt. Zudem organisiert das SNI-Team Veranstaltungen wie den bilden, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und Annual Event oder den NanoTec Apéro, die für den Austausch Unternehmen bei innovativen Projekten für eine bessere Zukunft innerhalb des Netzwerks unerlässlich sind. Insgesamt beliefen zu unterstützen. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Erfolgsrechnung der SNI-Mittel per 31. Dezember 2024: Erfolgsrechnung 2024 in CHF Univ. Basel Kanton AG Total Zusprachen 2’766’439 5‘247‘940 8’014’379 Kapitalertrag und sonstige Erträge 18’947 151’625 170’571 Ertrag 2’785’385 5’399’565 8’184’950 Aufwand 3’109’549 5’777’990 8’887’539 Jahresüberschuss (324’164) (378’425) (702’589) Stand gebundene Projektmittel SNI per 01.01.2024 1’989’547 3’577’167 5’566’715 Zuweisung (+)/Auflösung (–) gebundene Projektmittel (324’164) (378’425) (702’589) Stand gebundene Projektmittel SNI per 31.12.2024 in CHF 1’665’383 3’198’742 4’864’125 SNI-Jahresbericht 2024 67

Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute - Page 67 Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute Page 66 Page 68