Studium Nanowissenschaften: Vielfältig, anspruchsvoll und aktueller denn je Nanowissenschaftliche Aspekte finden sich in interdisziplinären Wis- senschaftsbereichen wie den Life Sciences, den Material-, Umwelt- und Quantenwissenschaften sowie in der Medizin. Das Studium der Nanowissenschaften an der Universität Basel bereitet Studierende bestens darauf vor, ganz unterschiedliche Aufgaben innerhalb dieser und weiterer Disziplinen zu bewältigen und damit zur Lösung künfti- ger Herausforderungen unserer Gesellschaft beizutragen. Im Grundstudium erhalten die Studierenden eine fundierte naturwis- senschaftliche Basis, die sie im Laufe ihres Bachelor- und Masterstu- diums durch zunehmende Spezialisierung vertiefen. Im Masterpro- gramm wählen die jungen Wissenschaftler:innen dazu zwei der Vertiefungsrichtungen «Medizinische Nanowissenschaften», «Mole- kularbiologie, «Nanochemie» und «Nanophysik». Gleichzeitig profitie- ren die Studierenden weiterhin von dem interdisziplinären Studienan- gebot, das ihnen Einblicke in vielfältige Forschungsfragen und -methoden ermöglicht. Die angehenden Forschenden lernen so die «Sprachen» verschiedener Disziplinen und werden optimal darauf vorbereitet, erfolgreich an Schnittstellen unterschiedlicher Fachberei- che zu arbeiten. Im Jahr 2024 waren 52 Studierende im Bachelor- und 24 im Master- programm eingeschrieben. Elf Studierende schlossen ihr Bachelor- studium erfolgreich ab, und 13 erlangten einen Masterabschluss. 12 SNI-Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute - Page 12 Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute Page 11 Page 13