Nano Technology Center Auch bei der Veranstaltung «TecDay meets Swiss Nano- Aktiv in Lehre und Outreach Convention» im Juni 2024 waren Besuchergruppen mit Schüler:innen willkommen im Nano Technology Center des SNI. Hier erklären Marcus Wyss und Monica Schönen- Die beiden Teams des NI Labs und des NF Labs engagieren sich berger verschiedene Methoden, die das Nano Imaging auch in der Lehre und bei SNI-Outreach-Programmen. Im Jahr Lab anwendet, um die Mikro- und Nanowelt abzubilden und zu untersuchen. (Bild: Nano Imaging Lab, SNI, Uni- 2024 bot die Volkshochschule beider Basel (VHSBB) in Zusam- versität Basel) menarbeit mit dem SNI zum ersten Mal eine Vortragsreihe sowie eine Exkursion ins NI Lab an. Die Veranstaltung kam bei allen Teilnehmer:innen sehr gut an und soll im Herbstsemester 2025 wiederholt werden. Die Naturforschende Gesellschaft Baselland bekam 2024 eine Führung von beiden Gruppen des Nano Tech- nology Centers. Auch andere Besuchergruppen waren 2024 herz- lich willkommen und erhielten dank des Engagements der Teams spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Abbildung und Fabrikation von Mikro- und Nanostrukturen. Seit 2024 bieten die beiden Teamleiter Gerard Gadea und Marcus Wyss eine Vorlesung über Nanoimaging und Nanofabri- kation für Bachelor- und Masterstudierende an. Studierende der Biologie und Nanowissenschaften haben zudem die Möglichkeit im Rahmen eines Blockkurses tiefer in die Materie des Nano- imaging einzutauchen. Im Jahr 2024 hat das NI Lab-Team diese Kurse neu strukturiert und ein umfangreiches Handbuch erstellt. Ein grosser Erfolg mit mehr als 40 Teilnehmenden war 2024 auch der User Event, den das NI Lab einmal jährlich veranstaltet und damit aktuellen und potenziellen Nutzer:innen einen Einblick in die Vielfalt der analytischen Möglichkeiten bietet. SNI-Jahresbericht 2024 57

Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute - Page 57 Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute Page 56 Page 58