Das Team von Prof. Dr. Andrea Hofmann (Departement Physik) Mithilfe des Glühofens können Forschende die Eigenschaf- produziert im NF Lab verschiedene Proben im Nanometerbe- ten von Bauteilen aus den Quantenwissenschaften verbes- reich, die sie dann für ihre Quantenforschung verwenden. Dazu sern, beispielsweise bei Quantensensoren, die auf Stick- stoff-Vakanzzentren in Diamanten basieren oder bei gehören Halbleiter-Quantenpunkte, Josephson junctions und Silizium-Germanium Qubits. eindimensionale Kanäle in zweilagigem Graphen. Für die Her- stellung dieser Proben sind die Forschenden dabei auf eine sau- bere Umgebung angewiesen, die sie im NF Lab vorfinden. «Für unsere Forschung an der Schnitt­ Die Quantensensorik-Gruppe von Prof. Dr. Patrick Maletinsky stelle zwischen Quanten­ und Nano­ (Departement Physik) hat das NF Lab im letzten Jahr intensiv technologie, ist das Team des Nano genutzt, um nanoskalierte Quantensensoren herzustellen und Fabrication Labs von unschätzbarem weiter zu optimieren. Diese Sensoren werden primär für die qua- Wert. Es sorgt nicht nur dafür, dass litative magnetische Bildgebung auf der Nanoskala eingesetzt. die Geräte stets verlässlich funktions­ Sie finden beispielsweise Anwendung bei der Entwicklung und bereit sind, sondern unterstützt uns Verbesserung neuartiger magnetischer Speichermedien für Com- auch aktiv bei der Weiterentwicklung puteranwendungen sowie bei der Untersuchung interessanter, und Optimierung unserer Nanofabri­ neuartiger magnetischer Materialien. Der Schwerpunkt der Ar- kationsprozesse. Das Team des NF beit im NF Lab lag auf der weiteren Verbesserung der Leistung, Labs hat somit wesentlich dazu beige­ Funktionalität und Robustheit der Sensoren. tragen, unsere Forschungsprojekte vo­ Auch die beiden Firmen Nanosurf und Qnami waren 2024 im ranzutreiben. Gleichzeitig ermöglicht NF Lab aktiv. Nanosurf arbeitete dabei unter anderem an der es meinen Gruppenmitgliedern, sich Vorbereitung von Halbleiterchips, die dann mit hochmodernen voll auf ihre wissenschaftliche Arbeit industriellen Rasterkraftmikroskopen für die Wafer-Metrologie zu konzentrieren, anstatt Zeit für War­ charakterisiert werden. tungsaufgaben von Geräten Insgesamt wird von den Nutzer:innen die 2022 erfolgte Ein- im NF Lab aufzuwenden.» richtung des Nano Fabrication Labs sehr geschätzt, da das Team Prof. Dr. Patrick Maletinsky, den Forschenden die Möglichkeit bietet, sich ganz auf ihre For- Departement Physik, Universität Basel schung zu konzentrieren. 56 SNI-Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute - Page 56 Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute Page 55 Page 57