Alexander Vogel vom NI Lab nimmt die ersten Nano Imaging Lab Messungen mit dem neuen Rasterelektronen- Ein geschätzter Forschungspartner mikroskop vor. Das Nano Imaging Lab (NI Lab) hat im Jahr 2024 zahlreiche For- schungsgruppen mit der Abbildung, Untersuchung und Modifi- kation nanoskalierter Strukturen unterstützt. Das Team lieferte wertvolle Beiträge zur Beantwortung verschiedener Fragestel- lungen, die sowohl für Firmen relevant waren wie auch zu eini- gen interessanten Publikationen geführt haben. Insgesamt ver- stärkte sich 2024 der erwünschte Trend, dass sich das Nano Ima- ging Lab mehr und mehr von einer reinen Dienstleistungseinheit zu einem wertvollen Forschungspartner entwickelt – was auch die gestiegene Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Beteiligung von NI Lab-Mitarbeitenden belegt. So konnten das NI Lab in einer Zusammenarbeit mit dem Technologietransferzentrum ANAXAM seine Expertise bei mate- rialwissenschaftlichen Untersuchungen von Keramikbeschich- tungen für medizinische Geräte einsetzen. Es handelte sich dabei um eine neue Keramikbeschichtung aus den drei Komponenten Aluminiumoxid (Al2O3), Titandioxid (TiO2) und Zirkoniumdioxid (ZrO ). Die Beschichtung wurde mit einer speziellen Technik, 2 dem atmosphärischen Plasmaspritzen, auf eine Titanlegierung aufgebracht. Für die Gulhfi AG (Wohlen, AG), einem internatio- SNI-Jahresbericht 2024 51
