Blockkurse Im Rahmen der Blockkurse führen die Studierenden Erster Einstieg in die Forschungswelt eigene kleine Projekte durch. Sie bekommen dabei ei- nen Einblick in die aktuelle Forschung an verschiede- nen Departementen der Universität Basel und ande- Im 5. und 6. Semester des Bachelorstudiums absolvieren die ren Forschunginstitutionen aus dem SNI-Netzwerk. Studierenden der Nanowissenschaften acht ein- bis dreiwöchige Praktika in ganz unterschiedlichen Arbeitsgruppen innerhalb des SNI-Netzwerks. Im Jahr 2024 konnten die Studierenden aus einem Angebot von 40 dieser multidisziplinären Blockkurse auswählen und hatten so die einzigartige Gelegenheit, verschie- dene Forschungsinstitutionen kennen zu lernen und sich zum ersten Mal aktiv an aktuellen Forschungsprojekten zu beteili- gen. Diese intensiven Module verbinden theoretisches Wissen mit praxisorientierten Forschungsfragen und ermöglichen es den Teilnehmenden, modernste Technologien und Methoden aus erster Hand kennenzulernen. Am Ende des 6. Semesters organisieren die Studierenden abschliessend ihre eigene kleine eintägige Konferenz. Sie erhal- ten vorab Information über Eventorganisation, Corporate De- sign, Story Telling und Präsentationstechniken, sodass sie gut vorbereitet Ergebnisse aus den Blockkursen anhand eines Pos- ters und einer Präsentation einem interdisziplinären Gremium mit Forschenden vorstellen können. Die Blockkurse haben sich als zentraler Bestandteil der SNI- Ausbildung bestens etabliert und sind ein wichtiger Schritt, um die nächste Generation von Nanowissenschaftler:innen optimal auf die Herausforderungen in Forschung und Industrie vorzu- bereiten. Information über Blockkurse: https://bit.ly/4h3L5Qk SNI-Jahresbericht 2024 15
