SNI StartupWorkshop «From Lab to Startup» Doktorierende der SNI-Doktorandenschule Inhaber eines Beratungsunternehmens, arbeiten meist an grundlagenwissenschaft- die erste Ausgabe dieses Angebots. Sie lichen Themen, doch der Weg zu innova- vermittelte neben theoretischem Wissen tiven Anwendungen ist oft nicht weit. auch praktische Erfahrungen. Zwei er- Mitte Oktober erhielten sieben SNI-Dokto- folgreiche Gründer teilten ihre Einsich- rierende beim Workshop «From Lab to ten, und die Teilnehmenden erarbeiteten Startup» Einblicke in die Welt der Start-up- eigene Startup-Konzepte – meist basie- Gründung. Unter Anleitung von Expert: rend auf der eigenen Forschung. Den bes- Beim Startup-Workshop überzeugte innen entwickelten sie Geschäftsideen, ten Pitch präsentierte Elizaveta Maksi- Elizaveta Maksimova die Jury mit ihrer lernten wichtige Schritte für die Unter- mova aus dem Team von Prof. Dr. Jona- klaren Präsentation und gewann den Preis für den besten Pitch. nehmensgründung und präsentierten than de Roo (Departement Chemie), die diese in einem Pitch-Wettbewerb. die Jury mit ihrer klaren Darstellung In Zusammenarbeit mit Anna-Elina überzeugte. Pekonen vom Innovation OfÏce der Uni- Mit diesem Angebot möchte das SNI «Ich habe die akademischen Ideen versität Basel hatte der Koordinator der Doktorierende dazu anregen, alternative meines Dissertationsprojekts wei Doktorandenschule, Dr. Andreas Baum- Karrierewege zu erkunden und die An- ter entwickelt und fühlte mich sehr gartner, ein neues Konzept für den künf- wendbarkeit ihrer Forschung zu prüfen. wohl dabei, den nächsten Schritt tig jährlich stattfindenden Workshop Der Workshop war ein voller Erfolg und zu einem StartupUnternehmen «From Lab to Startup» entwickelt. Mitte wird weiterhin junge Forschende auf ih- anzudenken. Der SNIRhetorik Oktober moderierte dann Anna-Elina Pe- rem Weg unterstützen. Workshop, den ich im Jahr zuvor konen zusammen mit Mauricio Campos, Artikel in SNI INSight: https://bit.ly/3DNnPaR besucht habe, hat mir sehr geholfen, auch überzeugend zu präsentieren.» Elizaveta Maksimova, SNI-Doktorandin am Departement Chemie der Universität Basel und Gewinnerin des Pitching-Wettbewerbs «Es war grossartig zu sehen, wie die Teilnehmenden ihre Projekte in dem sehr kurzen Zeitraum von nur 1,5 Tagen entwickelt haben und zu einem beeindruckenden Ergeb nis führten.» Anna-Elina Pekonen, Innovation Office, Universität Basel Das neue Konzept des Workshops «From Lab to Startup» hat sowohl die Teilnehmenden wie auch die Kursleitenden überzeugt. Von nun an wird der Workshop jedes Jahr für eine Gruppe SNI-Doko- rierender angeboten, sodass alle Mitglieder der SNI-Doktorandenschule einmal während ihres Doktorats diesen wertvollen Einblick in die Welt der Firmengründung erfahren werden. (Bild: A. Baumgartner, SNI, Universität Basel) SNI-Jahresbericht 2024 21
