Nano Fabrication Lab Die Mitarbeitenden des Nano Fabrication Ansprechpartner für die Herstellung Labs verrichten ihre Arbeit zu einem grossen Teil in den Reinräumen, die zum NF Lab ge- winziger Strukturen hören. Hier herrschen kontrollierte Bedingun- gen mit minimierten Partikelkonzentrationen, die für die Herstellung und Bearbeitung von Im Nano Fabrication Lab (NF Lab) arbeiteten im Jahr 2024 mehr mikro- und nanostrukturierten Materialien essentiell sind. als 70 Forschende der Universität Basel sowie der beiden Firmen Nanosurf und Qnami. Die Forschenden nutzen die Geräte des NF Labs zum grossen Teil selbständig. Jedoch sind sie bei den intensiven Schulungs-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten «Das NF Lab und andere dieser stark genutzten und für ihre Forschungsprojekte wichti- Partner unterstützen uns gen Anlagen auf die Expert:innen des NF Lab-Teams angewiesen. dabei, die bestmöglichen Für die vierköpfige NF Lab-Gruppe war das Jahr 2024 geprägt Nanoporenchips für unsere durch die Einarbeitung der beiden neuen Teilzeitkräfte und die hochempfindlichen Experi­ Verbesserung der organisatorischen Strukturen. So wurden in- mente mit Einzelmole­ nerhalb des Teams Zuständigkeiten für den vielfältigen Gerä- külauflösung zu erhalten.» tepark neu verteilt, so dass Aufgaben wie Wartung, Reparaturen Prof. Dr. Sonja Schmid, und Einarbeitung neuer Nutzer:innen nun auf die vier Mitar- Departement Chemie, beitenden verteilt sind. Darüber hinaus hat das Team ein neues Universität Basel Abrechnungssystem eingeführt, mit dem die anfallenden Kos- ten in Abhängigkeit von der Gerätenutzung gerechter abgerech- net werden können – auf der Basis von Kosten pro Stunde oder Kosten pro Vorgang. Im Jahr 2024 konnte das Team auch ver- besserte Richtlinien für Sauberkeit und Sicherheit im Reinraum umsetzen und damit die Partikelkonzentration und das Unfall- risiko verringern. Auch verschiedene Aspekte der Kommunikation hat das Team 2024 verbessert. So trifft sich der Leiter des Nano Fabrication 54 SNI-Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute - Page 54 Jahresbericht 2024 - Swiss Nanoscience Institute Page 53 Page 55