Sicherer und zielgerichteter Transport von Im Nano-Argovia-Projekt SmartCoat nutzen For- neuen Therapeutika in Krebszellen schende SmartCoats™ (grün im Bild rechts), um Im Rahmen des Nano-Argovia-Projekts SmartCoat entwickelten RNA-basierte Medikamente präzise und geschützt in Krebszellen (Bild links mit blau gefärbtem Zell- Forschende eine innovative Methode, um RNA-basierte Medi- kern und rotem Aktin im Zytoplasma) zu trans- kamente präzise und geschützt in Tumorgewebe zu transpor- portieren. In den Tumorzellen sollen die einge- tieren. Hierbei kommen neuartige Nanopartikel namens Smart- schleusten RNA-Stücke sogenannte Onkogene ausschalten und damit das Tumorwachstum ver- Coats™ zum Einsatz, die kurze RNA-Sequenzen (siRNA: small ringern. (Bild: FHNW Muttenz) interfering RNA) umhüllen und direkt in Krebszellen schleusen. Die SmartCoats schützen dabei die siRNA während des Trans- ports vor enzymatischem Abbau und verhindern ungewollte Reaktionen mit Immunzellen. Im Tumorgewebe binden die «Das laufende NanoArgovia SmartCoats dann an spezifische Rezeptoren an der Oberfläche Projekt mit der FHNW und dem von Krebszellen, womit die SmartCoat-siRNA-Komplexe in die PSI ist ein Eckpfeiler unserer Zellen aufgenommen werden können. Hier löst sich das Smart- Innovation bei Palto Coat wieder von der siRNA, die dann sogenannte Onkogene Therapeutics.» ausschalten und so das Tumorwachstum verringern kann. Dr. William L. Wishart, Im zweiten Jahr des Projekts hat das Team mithilfe von Palto Therapeutics AG Computer-Modellierung die SmartCoat-Nanopartikel weiter op- timiert. Ihre Struktur ist nun stabiler, ihre siRNA-Bindung stär- ker und ihre Bindung an Krebszellen besser. Nun können wei- tere Studien unter der Leitung von Palto Therapeutics AG fol- gen, um auch ihre Wirkung auf das Tumorwachstum zu opti- mieren und so eine präzise und personalisierte Therapie gegen lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs zu ermöglichen. Kooperation von: Hochschule für Life Sciences FHNW // Paul Scherrer Institut PSI // Palto Therapeutics AG (All schwil, BL) Projektbeschreibung: https://bit.ly/47Bx4nH 40 SNI-Jahresbericht 2024
